Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit und um Inhalte sowie Anzeigen zu personalisieren. Mit dem Browsing dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Zur Festlegung Ihrer eigenen Präferenzen und für weitere Informationen wählen Sie bitte die Einstellungen

Mit Hilfe von Cookies stellen wir die bestmögliche Benutzererfahrung für Sie sicher. Sie können entscheiden, welche Cookies wir setzen werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

Home | Walliser Tourismuskammer

Politische Arbeit

Förderung der Tourismuspolitik für ein starkes Wallis

Unterstützung

unserer Mitglieder
Mitglied werden

Aktuelles

Rendez-Vous du Tourisme 2025

Das Wallis im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
30.09.2025 Mehr erfahren

Konsultation zum Gesetz über die Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft des Flughafens Sitten

Stellungnahme der WTK
16.09.2025 Mehr erfahren

Rendez-Vous du Tourisme 2025

Reservieren Sie Ihren Tisch
08.09.2025 Mehr erfahren

Neue Vizepräsidentin

Lara Berra zur Vizepräsidentin der WTK ernannt
04.09.2025 Mehr erfahren

Zu Vermieten

Geschäftslokal im Herzen von Sion
11.08.2025 Mehr erfahren
Alle Neuigkeiten

Rendez-Vous du Tourisme

30.09.2025 Martigny, Foire du Valais, Salle Bonne de Bourbon

Zum Auftakt des Rendez-Vous du Tourisme 2025 rief Virginie Gaspoz, Präsidentin der WTK, dazu auf, die Zukunft des Wallis im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) zu gestalten. KI sei keine Bedrohung, sondern ein wertvolles Werkzeug, um Landschaft, Tradition und Know-how zu fördern - mit dem Menschen im Mittelpunkt.


Jean-Jérôme Danton (KiXiT Consulting) zeigte, wie KI den Tourismus verändert: Von der Reiseplanung bis zur personalisierten Betreuung. Als Erfolgsfaktoren nannte er die Datenbasis, die Kreativität und die Zusammenarbeit.


In einer Podiumsdiskussion betonten Walliser Tourismusexperten, darunter Jérôme Salamin (Digitourism), dass KI einen tiefgreifenden Wandel darstellt. Digitourism unterstützt Betriebe bei der Einführung passender Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


Für einen humorvollen Moment sorge die "Cowbot"-Kuh Marguerite der Region Dents du Midi SA. Staatsrat Christophe Darbellay erinnerte daran, dass echte Gastfreundschaft - mit Empathie und Emotion - unersetzlich bleibt.


Das Treffen machte deutlich: Die Zukunft des Walliser Tourismus entsteht aus der Verbindung von Tradition und Innovation. Nächster Termin: 6. Oktober 2026!


Generalversammlung 2025: Eine Versammlung leitet eine neue Ära ein

10.06.2025 Hérémence, Swisspeak Resort

An ihrer Generalversammlung in Hérémence schlug die WTK ein neues Kapitel auf: Mit der verdienten Verabschiedung mehrerer langjährigen Vorstandsmitglieder - Luc Fellay, Hans Seeberger, Paul Schnidrig und Heinrich Lauwiner - ging eine Ära zu Ende.


Gleichzeitig wurden mit Fabien Sauthier und André Roduit zwei neue Mitglieder gewählt, die gemeinsam mit dem bestehenden Vorstand die Weiterentwicklung der WTK mitgestalten werden.