Zum Auftakt des Rendez-Vous du Tourisme 2025 rief Virginie Gaspoz, Präsidentin der WTK, dazu auf, die Zukunft des Wallis im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) zu gestalten. KI sei keine Bedrohung, sondern ein wertvolles Werkzeug, um Landschaft, Tradition und Know-how zu fördern - mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Jean-Jérôme Danton (KiXiT Consulting) zeigte, wie KI den Tourismus verändert: Von der Reiseplanung bis zur personalisierten Betreuung. Als Erfolgsfaktoren nannte er die Datenbasis, die Kreativität und die Zusammenarbeit.
In einer Podiumsdiskussion betonten Walliser Tourismusexperten, darunter Jérôme Salamin (Digitourism), dass KI einen tiefgreifenden Wandel darstellt. Digitourism unterstützt Betriebe bei der Einführung passender Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für einen humorvollen Moment sorge die "Cowbot"-Kuh Marguerite der Region Dents du Midi SA. Staatsrat Christophe Darbellay erinnerte daran, dass echte Gastfreundschaft - mit Empathie und Emotion - unersetzlich bleibt.
Das Treffen machte deutlich: Die Zukunft des Walliser Tourismus entsteht aus der Verbindung von Tradition und Innovation. Nächster Termin: 6. Oktober 2026!